Was ist liste deutscher redewendungen?

Deutsche Redewendungen sind feste Ausdrücke oder Phrasen, die eine bestimmte Bedeutung haben. Sie werden im Alltag häufig verwendet und sind ein wichtiger Bestandteil der deutschen Sprache. Hier sind einige Beispiele für deutsche Redewendungen:

  1. "Das ist ein Kinderspiel": Dies bedeutet, dass etwas sehr einfach oder unkompliziert ist.

  2. "Das ist ein Tropfen auf den heißen Stein": Dies bedeutet, dass eine kleine Maßnahme oder Veränderung in Anbetracht des Problems unwirksam ist.

  3. "Da liegt der Hase im Pfeffer": Dies bedeutet, dass dort das eigentliche Problem liegt oder eine entscheidende Information versteckt ist.

  4. "Die Katze aus dem Sack lassen": Dies bedeutet, ein Geheimnis zu enthüllen oder etwas zu verraten.

  5. "Schwein haben": Dies bedeutet, Glück zu haben oder in einer günstigen Situation zu sein.

  6. "Jemandem auf den Zahn fühlen": Dies bedeutet, jemanden intensiv zu befragen oder zu überprüfen, um seine wahren Absichten herauszufinden.

  7. "Eine Schraube locker haben": Dies bedeutet, dass jemand verrückt oder nicht ganz normal ist.

  8. "Ins Fettnäpfchen treten": Dies bedeutet, eine unangemessene Bemerkung zu machen oder sich ungeschickt zu verhalten.

  9. "Da liegt der Hund begraben": Dies bedeutet, dass dort die eigentliche Ursache oder Erklärung für ein Problem liegt.

  10. "Sich in die Nesseln setzen": Dies bedeutet, in Schwierigkeiten zu geraten oder eine unangenehme Situation zu verursachen.

Diese sind nur einige Beispiele für deutsche Redewendungen. Es gibt viele weitere, die in verschiedenen Situationen verwendet werden können.

Kategorien